- Entwicklung des Monitoring-Konzepts
- Risikobewertung über Risikomanagementplan (RMP)
- Koordinierung der Monitoringaktivitäten
- Schulung des CRA-Teams
- Auswahl der Zentren
- Durchführung von Schulungen an den Zentren
- „Hotline“ für Anfragen von Zentren
- Überprüfung der Monitoring-Berichte
- Durchführung von regelmäßigen Teamsitzungen

Monitoring Software
Profitieren Sie von unserer eigenen Monitoring-Software, die eine GCP-konforme Dokumentation und ein sorgfältiges Zentren-Management gewährleistet.
- Optimierte Visitenplanung: Erleichtert die Verwaltung von Zentren, Mitarbeitern und CRAs durch eine optimierte Besuchsplanung mit automatischer Verfolgung des Visitenfortschritts.
- Effizientes Tooling: Vereinfachen Sie die Kontrollverfahren mit digitalen Signaturen, sofortigem Versand von Folgebriefen und Dokumenten.
- Berichterstattung: Optimierte Sponsor-Oversight durch Nachverfolgung von Befunden, Abweichungen und schwerwiegenden Verstößen, ergänzt durch zentrumsspezifische Risikobewertung.

Risk-based Monitoring
Wir optimieren die Überwachung klinischer Studien, um die kritischen Bereiche Ihrer Studie zu priorisieren und so ein Höchstmaß an Effizienz und Effektivität zu gewährleisten.
- Umfassende Risikoanalyse: Untersuchung potenzieller Risiken für die Patientensicherheit und die Datenintegrität im Studienprotokoll.
- Kontinuierliche Risikobewertung: Kontinuierliche Bewertung der identifizierten Risiken, um ein proaktives Risikomanagement während der gesamten Studienlaufzeit sicherzustellen.
- Strategische Risikokontrolle: Wir entwickeln Strategien zur Vermeidung, Minderung oder Akzeptanz von Risiken. Für Bereiche mit hohem Risiko werden spezielle Kontrollstrategien entwickelt.

Aktuelles Whitepaper
Unsere Zusammenfassung EUCROFs Propositionspapiers zur Implementierung von Remote Source Data Verification and Reviews (rSDV/rSDR) in klinischen Studien. Gewinnen Sie Einblicke und Empfehlungen für eine nahtlose Integration, welche die Datenkonsistenz und den Datenschutz der Teilnehmer gewährleistet und gleichzeitig den Aufwand für die Studienzentren reduziert.
Jetzt herunterladen!
Blog
Erfahren Sie mehr über Alcedis und die Branche
Weltfrauentag: Fünf Frauen, die die Wissenschaft veränderten
Das ABC der klinischen Studienbegriffe
Lassen Sie uns etwas bewirken.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Forschungsprojekt gemeinsam zu realisieren!
Kontakt